Schilddrüse

Schilddrüse

Bei der Schilddrüse handelt es sich um ein kleines aber sehr wichtiges Organ. Sie sitzt im vorderen Halsbereich vor der Luftröhre, unterhalb des Ringknorpel des Kehlkopfes und hat die Form eines Schmetterlings.
Die Schilddrüse erfüllt zahlreiche Aufgaben in unserem Körper.

Schilddrüsenhormone beeinflussen
  • Stoffwechsel
  • Kreislauf
  • Wachstum
  • Psyche.

Krankheiten der Schilddrüse können sich deshalb auf vielfältige Art und Weise äußern.

In der Schilddrüse entstehen 3 Hormone
  • Trijodthyronin, T3 – das wirksamste Hormon der Schilddrüse
  • Thyroxin (Tetrajodthyronin), T4 – biologisch weniger wirksam als T3
  • Calcitonin – beeinflusst den Calcium-Stoffwechsel

T3 und T4 wirken auf den Stoffwechsel, vor allem den Energiestoffwechsel und fungieren als Gaspedal. Zur Produktion von T3 und T4 benötigt die Schilddrüse die Aminosäure Tyrosin und das Element Jod. Ein Mangel an einem der beiden Stoffe kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen.

Was sind Hormone?

Hormone sind biochemische Botenstoffe, welche in Hormondrüsen oder im Körper verteilten endokrinen Zellen (Gewebehormone) gebildet werden und über das Blut an die Zielzellen gelangen.

  • endokrin = Sekretion in das Blut
  • exokrin = Sekretion an Oberflächen
    zB Verdauungssekrete in Magen und Darm

Schilddrüse

Das menschliche Hormonsystem besteht aus vielen endokrinen Drüsen, die gegenseitig Einfluss aufeinander ausüben…

…entweder
  • über die Hormonsynthese
    oder
  • über die Hormonachse

Veränderungen an einem Hormon bedingt immer auch Veränderungen im ganzen System…

Zuordnung der Hormondrüsen zum Energiesystem des MenschenSchilddrüse

Innerhalb der östlichen Lehre werden dem Energiesystem des Menschen Chakren zugeordnet. Der Begriff Chakra stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit und kann als Rad übersetzt werden.

Es gibt 7 Hauptchakren, welche in Bezug zu Organen und Drüsen stehen
  1. Chakra = Wurzelchakra = Farbe rot = Erdung, Überleben, Instinkte, Urvertrauen
    Zuordnung zum Skelett, Zähne, Damm, Dickdarm, Haut und Lymphsystem
    Drüse: Nebennieren
  2. Chakra = Sakralchakra = Farbe orange = Gefühle, Sexualität, Kreativität
    Zuordnung zu den Geschlechtsorganen und Lymphsystem
    Drüsen: Keimdrüsen (Hoden und Eierstöcke)
  3. Chakra = Solarplexuschakra = Farbe gelb = Wille, Macht, Weisheit
    Zuordnung zu Zwerchfell, Magen, Leber, Nieren, Milz, Galle/Gallenblase, Dünndarm, Haare und Nägel
    Drüse: Bauchspeicheldrüse
  4. Chakra = Herzchakra = Farbe grün = Beziehung, Liebe, Heilung
    Zuordnung zu Herz, Lunge, Immunsystem
    Drüse: Thymusdrüse
  5. Chakra = Halschakra = Farbe hellblau = Kommunikation, Selbstausdruck
    Zuordnung zu Kehlkopf, Stimmbänder, Mund, Ohren, Nase, Kiefer
    Drüse: Schilddrüse
  6. Chakra = Stirnchakra = Farbe indigo = Wahrnehmung
    Zuordnung zu Gehirn, Augen
    Drüse: Hypophyse
  7. Chakra = Kronenchakra = Farbe violett = Wissen, Spiritualität
    Zuordnung zum Nervensystem
    Drüse: Zirbeldrüse

Schilddrüse = Zuordnung zum Halschakra = Kommunikation

Fragen Sie sich?
  • wo äußere ich mich nicht und schlucke „runter“, was ich zu sagen habe?
  • wie sieht es aus mit meiner Kommunikation? bzw Kommunikationsfähigkeit?
  • wie kann ich mich selber besser zum Ausdruck bringen?
  • was ist mein mir eigener Ausdruck?
  • bringe ich mich selber zum Ausdruck oder bin ich eine Kopie dessen, was von mir erwartet wird bzw. ich meine, dass es erwartet wird?