Immunsystem

Immunsystem

Allergien und Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem überaktiv oder fehlgeleitet (fehlinformiert?) ist. Bei Allergien wendet sich das System gegen harmlose Stoffe von Außen und bei Autoimmunerkrankungen gegen Stoffe des eigenen Körper.

Was ist das Immunsystem?

Wikipedia schreibt: „Als Immunsystem wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Es entfernt in den Körper eingedrungene Mikroorganismen, fremde Substanzen und ist außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene körpereigene Zellen zu zerstören.“

Darmpflege

Der Mensch besteht aus 30-50 Billionen Zellen und mindestens genauso vielen Bakterien. Diese Mikroorganismen, meist Bakterien, werden in ihrer Gesamtheit das Mikrobiom genannt.

Sie befinden sich bei uns auf diversen Häuten und Schleimhäuten:
  • Darm
  • Haut
  • Scheide
  • Mundhöhle
  • uvm

Unser Immunsystem muss stetig entscheiden zwischen Krankheitserreger und Fremdstoffen und Mikroorgansimen des eigenen Mikrobioms und körpereigenen Stoffen.

Wie kann nun das Immunsystem lernen, welche Stoffe bzw. Mikroorganismen Freund und welche Feind sind?

Wir wissen heute, dass die Umwelt in der wir leben, unser Immunsystem schult.
Kinder die überwiegend in steriler Umgebung aufwächst und nicht mit der Natur in Kontakt kommen, sind anfälliger für die Entwicklung von Allergien.

Unser Mikrobiom
bildet sich aus um
uns zu schützen.

Ein Baby hat, wenn es auf die Welt kommt noch kein ausgebildetes Immunsystem. Die Muttermilch enthält Antikörper, die das Baby die erste Zeit schützen. Die Antikörper der Mutter sind ausgebildet für das Umfeld und die Umgebung in der die Mutter lebt und somit auch für das Umfeld des Kindes. Das Immunsystem des Kindes muss die eigene Umwelt erst noch kennenlernen. Hierfür benutzt es nach Aussage des Zellbiologen Dr. Bruce Lipton in erster Linie die Mandeln.

Dr. Bruce Lipton, Zellbiologe sagt zum Immunsystem und zur Aufgabe der Mandeln:
  • Mandeln sind Lernzentren
  • anders als bisher angenommen, sind Mandeln nicht nach Außen geöffnet, um Pathogene am Eindringen zu hindern
  • sie sind über Kanälchen mit dem Rachen verbunden, um die Pathogene und die Stoffe, die geschluckt werden, in kleinen Mengen aufzunehmen
  • die Mandeln sitzen deshalb an der Stelle im Rachen, an der die meisten Pathogene in den Körper gelangen können, durch Schlucken oder Einatmen.
  • alle Tonsillen (Mandeln) zusammen bilden den lymphatischen Rachenring
  • so kann das Immunsystem etwas über die Umgebung lernen

Beobachten wir ein Baby, so stellen wir fest, dass es alles in den Mund steckt.
Dadurch lernt das Immunsystem des Babys die vorhandene Umwelt kennen.

Was schwächt das Immunsystem?

Meiden Sie:
  • ein Übermaß an Hygiene
    • Keimfreiheit gehört überall hin, wo invasiv gearbeitet wird,
      im Durchschnittshaushalt hat sie nichts verloren
  • Leben ohne natürliche Reize
    • Kälte
      ein dauerhaft warmes Umfeld nimmt dem Körper die Möglichkeit und Fähigkeit auf Reize reagieren zu können
  • Mangel an Vitalstoffen / Mikronährstoffen
  • zu viele Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsmittel in der Nahrung
  • Toxine / Gifte in
    • Nahrung
    • Luft
    • Wasser
    • Kosmetik
    • Reinigungsmitteln
    • Kleidung
    • Möbeln
    • Häusern
    • etc.
  • Bewegungsmangel
  • unerlöste seelsiche Konflikte und traumatische Erlebnisse
  • u.v.m

Was irritiert das Immunsystem?

Reduzieren Sie soweit wie es möglich ist:
  • Stoffe, die falsche Signale aussenden zB.
    • Aromastoffe
      unser Körper verbindet mit dem Geschmack die dazugehörigen Inhaltsstoffe der Nahrung. Aroma verpasst vitalstoffarmer, toxischer und unnatürlicher Nahrung den Geschmack von verträglichen, gesunden und vitalen Nahrungsmitteln
  • Impfungen
    • Mehrfachimpfungen, zu früh und zu viele
    • Impfungen umgehen den natürlichen Lernweg des Immunsystems. Erreger die normalerweise eingeatmet werden, werden unter die Haut gespritzt
    • Impfungen während das Immunsystem des Babys noch nicht ausgebildet ist
    • Zusatzstoffe, Konservierungsmittel innerhalb der Impfstoffe
    • nicht erkannt Infekte während zum Zeitpunkt der Impfung
  • veränderte Nahrungsmittel
    • genmanipuliert
    • Neuzüchtungen zB stark vermehrtes Gluten in heutigem Getreide
  • u.v.m

Was hilft dem Immunsystem?

Intergrieren Sie in Ihr Leben:
  • die Rhythmen der Natur
  • Bewegung in der Natur
  • Sonne in ausreichendem Maße und Verzicht auf chemische und/oder mineralische Sunblocker
    • nehmen Sie Nahrungsmittel im Sommer zu sich, die von der Natur aus mit einem Sonnenschutzfaktor versehen sind
    • nutzen Sie die Zeit in der UVB-Strahlung vorhanden ist und die Haut Vitamin-D bilden kann
    • gewöhnen Sie ihre Haut frühzeitig, vorsichtig und langsam  an die Sonne
    • gehen Sie in den Schatten und schützen Sie sich mit Kleidung und einem Hut vor zu viel Sonneneinstrahlung
  • frische, vollwertige, vitalstoffreiche Lebensmittel, möglichst schadstofffrei (bio)
  • Vitalstoffergänzungen um einen Mangel auszugleichen oder vorzubeugen
  • ausreichenden, erholsamen Schlaf
  • Entspannung, Meditation
  • seelische Ausgeglichenheit,
  • gutes, stärkendes soziales Umfeld
  • u.v.m.

Antibiotika und das Mikrobiom

Antibiotika zerstört nicht nur fremde Bakterien sondern auch die Bakterien Ihres Mikrobioms, mit denen Sie in Symbiose leben. Überlegen Sie genau, ob Antibiose notwendig ist zB bei einer Erkältung, die häufig viral verursacht ist.
Es lässt sich aber nicht immer vermeiden Antibiotika zu nehmen.
Sollten es mal notwendig sein, so sprechen Sie mich an, welche Maßnahmen wir ergreifen können um Ihr Mikrobiom zu unterstützen und/oder wieder aufzubauen.

weitere Beiträge: