Die Chronobiologie Die Chronobiologie ist das Wissen über die zeitlichen Regelung der biologischen Abläufe im Menschen oder anders ausgedrückt über die innere Uhr des Menschen. Im Oktober 2017 ging der… Weiterlesen
Kategorie: Erschöpfung
Mitochondrien
Was sind Mitochondrien? Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen. Je nach Zellart sind 1.500-5.000 Mitochondrien in der Zelle enthalten. Die weibliche Eizelle enthält bis zu 200.000 Mitochondrien, die männliche… Weiterlesen
Hashimoto
Hashimoto Thyreoiditis Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Entzündung der Schilddrüse aufgrund eines Autoimmunprozesses. Sie wurde nach dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto (1881-1934) benannt. Dabei wendet sich das Immunsystem gegen die Schilddrüsenzellen… Weiterlesen
Schilddrüsenunterfunktion
Die Schilddrüse erfüllt zahlreiche Aufgaben in unserem Körper: Stoffwechsel, Kreislauf, Wachstum, Psyche. Produziert sie nicht mehr genügend Hormone (T3 und T4), kommt es zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Dadurch verlangsamt sich… Weiterlesen
Entspannung
Entspannung und Stressbewältigung Unser Leben heute ist durch Machen, Zeitdruck und Stress geprägt. Selbst die Kinder unterliegen bereits einem Zeitdruck und haben einen vollen Terminplan. Umso wichtiger ist es durch… Weiterlesen
Burnout
Zusammenhänge zwischen Burnout und unserem Lebensstil erkennen Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie sich heute in vielen Situationen überfordert fühlen? Warum Sie die Situationen noch vor ein paar… Weiterlesen