Zusammenhänge zwischen Burnout und unserem Lebensstil erkennen
- Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie sich heute in vielen Situationen überfordert fühlen?
- Warum Sie die Situationen noch vor ein paar Jahren mit Leichtigkeit gemeistert haben…?
- Kennen Sie das Gefühl des innerlich ausgebrannt sein?
- Schleppen Sie sich nur durch Ihren Alltag?
- Fehlt Ihnen die Kraft für die täglichen Herausforderungen?
- Geht es in Ihrem Umfeld immer mehr Menschen so?
- Wundert Sie das nicht…?
Was ist Burnout?
Burnout ist heute in jeder Munde. Was hat sich verändert?
Schauen wir doch mal, wie Burnout definiert wird. Im ICD-10 steht der Burnout unter „Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“.
Das ICD ist die „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision“. (international Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems)
Ist unser Leben heute schwieriger zu bewältigen als früher?
Wenn ich gedanklich nur mal 100 Jahre zurückgehe, dann befanden die Menschen in Deutschland sich gerade mitten im ersten Weltkrieg.
Wir haben heute seit über 70 Jahren eine kriegsfreie Zeit.
Das Leben war körperlich viel schwerer als es heute ist.
Früher sind weitaus mehr Menschen verhungert…
Nein, daran kann es nicht liegen
Welche Symptome treten beim Burnout auf?
- großer Widerstand täglich zur Arbeit zu gehen
- Gefühle des Versagens, Ärgers und Widerwillens
- Schuldgefühle
- Entmutigung und Gleichgültigkeit
- Misstrauen
- Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung
- Frustration
- Stimmungsschwankungen
- Rigidität im Denken und Widerstand gegen Veränderungen
- Projektionen
- Konzentrationsstörungen
sorry, aber das halte ich in einem bestimmten Maß für ganz normale menschliche Reaktionen, die jeder von uns schonmal im Leben erlebt hat.
Sicher kommt es dabei auf die Intensität und die Menge an, in der diese Symptome auftreten.
- Schlaflosigkeit, Schlafprobleme, Schlafmangel, Müdigkeit
- Erschöpfung
- Konzentrationsschwäche
- Angstgefühle
- usw
Handelt es sich beim Burnout um eine Krankheit oder kommen einfach mehrere verschiedene Faktoren zusammen?
Das Thema Burnout beschäftigt mich intensiv seit 2012.
Seitdem ist mir bewusst geworden, dass Burnout weitaus mehr ist, als ein rein psychisches Thema.
Der Körper spielt dabei, zusammen mit der Umwelt und dem Wohnumfeld eine zentrale Rolle.
Das hat unmittelbar Auswirkung auf unseren Geist und unsere Psyche.
Wir alle haben die Möglichkeit unser Leben so zu gestalten, dass sich die Gesamtbelastung für uns reduziert.
Durch das Drehen an den verschiedenen Stellschrauben verringert sich die Gesamtbelastung für uns.
Mein Lebensweg, meine eigenen Erfahrungen und meine Ausbildungen ermöglichen mir einen ganzheitlichen Blick auf die Probleme unserer Zeit.
- Ich begleite Sie naturheilkundlich als Heilpraktikerin rund um die Themen des Körpers
- als Bautechnikerin zu den Problemen der Umwelt und ihres Wohnumfeldes
- als Theta-Therapeutin und als Therapeutin in Gesprächs– und Gestalttherapie sowie Psycho-Kinesiologie für den Geist und die Psyche.