- Fühlen Sie sich Ihrer Erkrankung hilflos ausgeliefert?
- Macht es Ihnen Angst, dass sich Ihr Körper gegen sich selbst richtet?
- Sind Sie betroffen darüber, was in Ihnen und mit Ihnen vorgeht?
- Möchten Sie einen anderen Ansatz zu Ihrer Autoimmunerkrankung für möglich halten?
- oder möchten Sie vielleicht auch nur einmal über einen anderen Ansatz nachdenken?
Wenn ja, lade ich Sie hier zu einer neuen oder vllt. auch nur anderen Sichtweise ein.
Seien Sie offen und nehmen Sie das für sich mit, was Ihnen helfen kann?
Sollte es eine Widerwehr in Ihnen auslöst, reagieren Sie nicht sofort abwerten, sondern sagen Sie einfach „Aha!“ und lassen Sie es erstmal unbeurteilt so stehen…
…gebe Sie Ihrem System die Möglichkeit, die Aussagen für sich als wahr zu nehmen – oder auch nicht…
Was ist eine Autoimmunerkrankung?
Die offizielle Definition lautet:
eine Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen die körpereigenen Strukturen richtet.
- Schilddrüse – zB. Hashimotothyreoiditis oder Morbus Basedow
- Darm – zB. Colitis Ulcerosa oder Zöliakie
- Verdauungstrakt – zB. Morbus Crohn
- Bindegewebe – zB. Lupus erythematodes oder Sklerodermie
- Haut – zB. Psoriasis oder Vitiligo
- uvm.
Allen Autoimmunerkrankungen ist gemeinsam, dass sich das Immunsystem nicht gegen körperfremde Substanzen (zB. von anderen Menschen = Transplantate, Bakterien, Viren, Parasiten o.ä.) sondern gegen die eigenen Substanzen und Gewebe des Körpers wehrt.
- organspezifischer Autoimmunerkrankung (zB. Diabetes mellitus Typ 1 oder Morbus Bechterew) und
- systemischer Autoimmunerkrankung (zB. Lupus erythematodes oder Sklerodermie) und
- intermediären = dazwischen liegend und nicht eindeutig zuordbarer Autoimmunerkrankung (zB. Sarkoidose)
- Eine Autoimmunerkrankung betrifft immer das ganze System!
- Eine Autoimmunerkrankung betrifft immer Körper-Geist-Psyche
…und nicht nur den Körper!
werden Sie sich jetzt womöglich fragen…

- sie verändert ihre Gefühle (=Psyche!)
- sie verändert ihre Gedanken (=Geist!)
und… - sie verändert ihren Körper!
Letztlich steht die Frage für jeden Autoimmunerkrankten im Raum:
Was heißt das für mich selber, wenn sich mein Körper gegen mich richtet!
Die Antwort ist so individuell wie der Mensch und so individuell wie jegliches Krankheitsgeschehen…
- Mein Körper ist der materielle Ausdruck meiner Selbst…
- Ihr Körper ist der materielle Ausdruck Ihrer Selbst…
- die Pathophysiognomik Erkrankungen aus dem Gesicht herauslesen
- die Psychophysiognomik Charaktereigenschaften aus dem Gesicht herauslesen
- usw usf
Wenn nun der Körper der materielle Ausdruck meiner Selbst ist und sich mein Körper gegen mich selbst richtet…
- wo richte ich mich im Leben gegen mich selbst?
- lebe ich in einem Umfeld, welches mich stützt, nährt und aufbaut?
- oder habe ich mir (unbemerkt) ein Umfeld geschaffen, welches sich gegen mich richtet?
Personen und soziale Kontakte, Freunde, Familie, Arbeitsplatz etc. - wie ist mein Wohnraum, Wohnort?
- wie sieht es mit meinem Arbeitsplatz, Arbeitsort aus?
- passt meine Ernährung, mein Lebensstil?
- habe ich das richtige Maß an Anspannung, Entspannung?
- wo stehe ich nicht für mich ein?
- werde ich womöglich innerlich von Wut oder anderen Gefühlen zerfressen?
- wo RE-agiere ich unreflektiert in zerstörerischem Ausmaß mir und/oder andere Menschen gegenüber?
- Wo setze ich mich immer wieder Situationen aus, die mich innerlich zerstören
- uvm
Ich lade Sie ein, diese Fragen für sich zu klären. Die Antworten liegen in Ihnen drinnen. Sollten Sie Unterstützung innerhalb Ihres Klärungsprozesses benötigen sowie naturheilkundliche Behandlung wünschen, so können Sie mit mir Kontakt aufnehmen, ich stehe Ihnen zur Seite.