Mit Anamnese wird eine systematische Befragung, bei der die aktuellen Beschwerden und Symptome, die gesundheitliche Vorgeschichte, die Lebensumstände und Risiken und vieles mehr festgehalten werden, bezeichnet.
Eine sorgsame Anamnese ist wegweisend bzw. die Basis für Art und Umfang der daraus folgenden Untersuchungen und Therapien.
Bitte nehmen Sie sich Zeit.
Dieses Erstgespräch dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden.
Zur Anamnese bringen Sie bitte nachstehende Unterlagen (sofern vorhanden) mit:
- alle Medikamente mit Dosierung (Mittel einschl. Verpackungen, Beilagenzettel o.ä.)
- Impfausweis, Allergiepass (wenn möglich in Kopie)
- Laborbefunde (wenn möglich in Kopie)
- Facharztbefunde (wenn möglich in Kopie)
- Kurze Auflistung zu Ihrer Ernährung und Ihrem Trinkverhalten
– was essen/trinken sie am liebsten
– was mögen Sie überhaupt nicht
– wann und wie viel essen/trinken Sie
– wie fühlen sie sich nach der Nahrungsaufnahme
– was vertragen Sie nicht und es kommt zu Reaktionen
– welche Reaktionen entstehen und wie äußern sich die Reaktionen
– in welchem zeitlichen Abstand treten die Reaktionen auf
Möglichst ein Protokoll über 3 Tage Ihrer durchschnittlichen Ernährung, einschl. Trinkgewohnheit - Notieren sie sich chronologisch die wichtigsten Stichpunkte zu Ihrer Krankengeschichte
– waren Sie schon einmal schwer krank?
– Gab es Unfälle?
– Gab es Operationen?
– Haben Sie Narben? Wann sind diese entstanden, wo sind sie?
– Hatten/Haben Sie Impfreaktionen?
– Gab es Komplikationen bei Operationen, Behandlungen, Medikamenteneinnahmen?
– Welche Kinderkrankheiten hatten Sie?
– Wie sind die Kinderkrankheiten bei Ihnen verlaufen? - Gab es besondere Ereignisse zu dem Zeitpunkt der jeweiligen Krankheitsentstehung?
Downloads:
Damit Sie sich im Vorfeld ein Bild über die Fragen, die ich Ihnen stelle machen können, habe ich hier meinen Anamnesebogen eingestellt. Wenn möglich laden Sie ihn runter, füllen Sie ihn, soweit sie kommen, aus und bringen ihn zu Ihrem Termin mit in die Praxis.
Ferner beinhaltet meine Anamnese die Aufnahme und Störfeldüberprüfung von Narben, Peercings, Tatoos, Implantaten etc.
Hierzu laden Sie sich bitte die Datei herunter und tragen in die Zeichnung die Ihnen bekannten Narben etc. ein